
1. FC Lok Leipzig und Blau-Weiß Leipzig Kooperation: Martin Mieth (li., Geschäftsführer Lok) und Tom Franke (re., Vorstand Sport BW Leipzig) – Foto: 1. FC Lok Leipzig
Regionalligist 1. FC Lok Leipzig und Sachsenligist FC Blau-Weiß Leipzig arbeiten ab der neuen Saison strategisch zusammen.
07.06.2020 – PM Lok Leipzig / SPORT4FINAL ZEPPI / Frank Zepp:
Beide Vereine unterzeichneten in Vertretung von Tom Franke (Vorstand Sport FC Blau-Weiß) und Martin Mieth (Geschäftsführer 1. FC Lok Leipzig) im Stadion der Freundschaft eine Kooperation.
Der unbefristete Kontrakt beinhaltet insbesondere einen intensiven Austausch in der Ausbildungsarbeit beider Vereine. Dies betrifft eine enge Zusammenarbeit im Bereich Scouting und bei der Vermittlung von Talenten, eine gegenseitige Unterstützung bei der Trainer-Ausbildung sowie gemeinsame Veranstaltungen und Leistungsvergleiche im Junioren- bzw. Senioren-Bereich.
Beide Vereine möchten gegenseitige Synergien vor allem im Juniorenbereich erschließen und eine Brücke zwischen ambitionierten Breitensport (FC Blau-Weiß) und Leistungssport (1. FC Lok) schlagen, um fußball-begeisterten Kindern- und Jugendlichen eine langfristige Perspektive zu geben.
„Mit dem 1. FC Lok Leipzig als einen der wenigen leistungsorientierten Fußball-Vereine in der Region freuen wir uns auf einen erfahrenen Partner, der die positive sportliche Entwicklung des FC Blau-Weiß weiter festigt“, so Tom Franke von den Blauweißen.
Auf Seiten der Probstheidaer sieht man ebenfalls Vorteile einer Kooperation: „Der 1. FC Lok möchte auf einer breiten, regional verankerten sportlichen Basis Talente entwickeln. Blau-Weiß als einer der größten Fußball-Vereine in Leipzig bietet ideale Voraussetzungen einer langfristigen und für beide Seiten fruchtbaren Zusammenarbeit. Blau-Weiß ist hierbei unser erster strategischer Partner“, betonte Martin Mieth.
Top-Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Dialog mit meinem Enkel
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters
Pingback: Fritz Keller. DFB. Rassismus. George Floyd. Fußball | ZEPPI Sport4Final
Pingback: FC Lok Leipzig. SC Verl. Corona. Aufstieg 3. Liga | ZEPPI Sport4Final
Pingback: DFB-Bundestag. Vorstand. Fußball Saison 3. Liga | ZEPPI Sport4Final