Handball Bundesliga Männer Lizenzierungsverfahren: Alle Erst- und Zweitligisten beantragen die Lizenz für die Spielzeit 2021/2022.
02.03.2021 – PM HBL / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer: Die unabhängige Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. teilt mit, dass alle Klubs der Liqui Moly HBL und der 2. Handball-Bundesliga frist- und formgerecht einen Lizenzantrag für das Lizenzierungsverfahren 2021/2022 gestellt haben.
Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH: „Die Tatsache, dass sich alle Vereine wirtschaftlich in der Lage sehen, einen Antrag zu stellen, ist eine gute Nachricht und in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit. Dies stimmt uns für die aktuelle Saison sowie das bevorstehende Lizenzierungsverfahren positiv.“
Lizenzierungskommission und Gutachterausschuss werden zeitnah in die Prüfung aller eingereichten Unterlagen einsteigen. Eine Lizenzentscheidung ist für Ende April avisiert.
Einen Monat später ist mit einer Entscheidung zu den Aufsteigern aus der 3. Liga zu rechnen. Insgesamt haben 14 Klubs der 3. Liga fristgerecht einen Lizenzantrag für die 2. Handball-Bundesliga eingereicht und bei der HBL sowie der spielleitenden Stelle des DHB ihr Interesse an einem Aufstieg hinterlegt. Insgesamt können zwei Klubs aus der 3. Liga in die 2. HBL aufsteigen, über einen Spielmodus für die sportliche Qualifikation wird der DHB in Kürze entscheiden. Drei Absteiger aus der 2. HBL werden zur Saison 2021/2022 in der 3. Liga aufgenommen.
Der unabhängigen Lizenzierungskommission gehören Rolf Nottmeier, Richter am Arbeitsgericht Minden, Olaf Rittmeier, Steuerberater und Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH an. Unterstützt wird die Kommission durch Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH.
Top-Beiträge:
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz