Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Lehrgang in Bensheim – Bundestrainer Henk Groener nominierte 21 Spielerinnen.
26.02.2021 – PM DHB / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Die Teile der Regionallehrgänge zusammenfügen, eine stabile Basis für die nächsten Aufgaben schaffen und die langfristige Zukunft im Blick behalten: Mit diesen Aufträgen gehen Bundestrainer Henk Groener und die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes in den nächsten Lehrgang, der vom 14. bis zum 21. März in Bensheim stattfinden wird.
Henk Groener nominierte 21 Spielerinnen – darunter neben arrivierten Kräften wie Dinah Eckerle, Emily Bölk und Alicia Stolle auch zahlreiche Neulinge von Nele Franz bis Annika Ingenpaß, die sich bereits in den noch anstehenden Regionallehrgängen zeigen können. Im Vergleich zur EHF EURO 2020 stehen einige Spielerinnen nicht mehr im Aufgebot, darunter die Kapitänin Kim Naidzinavicius und Julia Behnke (beide eigener Verzicht) sowie auch Linksaußen Ina Großmann, die im Sommer ihre Karriere beenden wird. Die Torfrauen Ann-Cathrin Giegerich und Isabell Roch pausieren, um Katharina Filter, Nicole Roth und Sarah Wachter im Kreis der Nationalmannschaft sehen zu können.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir in dieser Woche so arbeiten werden, dass wir gut vorbereitet zu den WM-Play-offs im April antreten werden“, sagte Groener.
Nächstes Ziel der Frauen-Nationalmannschaft sind erfolgreiche Play-off-Spiele, um im Dezember an der Weltmeisterschaft in Spanien teilnehmen zu können. Perspektivisch ist die Arbeit aber schon jetzt auf 2025 ausgerichtet, wenn Deutschland und die Niederlande gemeinsame Gastgeber der Frauen-Weltmeisterschaft sein werden.
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Dinah Eckerle (Metz Handball/FRA), Katharina Filter (Buxtehuder SV), Nicole Roth (TuS Metzingen), Sarah Wachter (Neckarsulmer SU)
Feld: Jenny Behrend (VfL Oldenburg), Amelie Berger (SG BBM Bietigheim), Marlene Zapf (TuS Metzingen), Julia Maidhof (SG BBM Bietigheim), Alicia Stolle (Ferencvaros Budapest/HUN), Maren Weigel (TuS Metzingen), Nele Franz (HSG Blomberg-Lippe), Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/HUN), Nele Reimer (SG BBM Bietigheim), Antje Lauenroth (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Borussia Dortmund), Selina Kalmbach (Neckarsulmer SU), Lisa Antl (Buxtehuder SV), Annika Ingenpaß (HSG Bad Wildungen Vipers), Luisa Schulze (SG BBM Bietigheim)
Reserve: Dana Bleckmann (Borussia Dortmund), Lena Degenhardt (TuS Metzingen), Jennifer Rode (Borussia Dortmund), Kim Braun (SG BBM Bietigheim), Maxi Mühlner (HSG Bad Wildungen Vipers), Madita Kohorst (TuS Metzingen), Jennifer Souza (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Top-Beiträge:
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz