

Handball Champions League: Der Europäische Handballverband EHF gab eine Erklärung ab, nachdem der deutsche Verein SG Flensburg-Handewitt und Teilnehmer der EHF Champions League der Männer, nach der Bewertung der Spiele in der EHF Champions League vom Freitag, dem 26. Februar 2021, Stellung genommen hatten.
28.02.2021 – PM EHF Media / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Handball Champions League: Am Freitag veröffentlichte der Verein SG Flensburg-Handewitt eine Medienmitteilung, in der die Entscheidung des Europäischen Handballverbandes, Spiele und die möglichen Ergebnisse in der EHF Champions League neu zu bewerten, als „völlige Überraschung“ bezeichnet wurde.
Darüber hinaus wurde nach der Veröffentlichung die Entscheidung „ohne vorherige Beteiligung der Clubs“ getroffen und „nur über Medienmitteilung und ohne zusätzliche Begründung mitgeteilt“.
In Reaktion auf diese Kommentare unterstreicht die EHF, dass alle Vereine der EHF Champions League der Männer (sowie die der EHF European League) am 12. Februar sowie vor der Veröffentlichung der EHF Entscheidung direkt am 26. Februar vom Europäischen Handballverband informiert wurden.
Die Bewertung der Spiele als solche, wie sie am 26. Februar mitgeteilt wurde, war daher weder eine „völlige Überraschung“, noch ist es richtig, dass diese Entscheidungen ohne vorherige Mitteilung an die Vereine getroffen wurden. Die Entscheidung und die Gründe dafür wurden allen betroffenen Clubs mitgeteilt, bevor die öffentlichen Informationen gesendet wurden.
In der Folge hat der Europäische Handballverband den Verein SG Flensburg-Handewitt gebeten, die Aussagen seiner Vereinsvertreter öffentlich zu korrigieren.
Die Gruppenphase der EHF Champions League Men endet in der kommenden Woche und nach dem Abschluss freut sich der Europäische Handballverband auf spannende Play-offs mit 16 teilnehmenden Teams im Achtelfinale Ende März.
Top-Beiträge:
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz