
SG Flensburg Handewitt – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2020-2021 – Copyright: SG Flensburg-Handewitt
Handball EHF Champions League – Nachhol-Termin: Ausnahmsweise am Wochenende muss die SG Flensburg-Handewitt in der EHF Champions League ran.
Sie tritt am Sonntag um 18 Uhr bei Pick Szeged an und kann trotz aller Widrigkeiten nach wie vor den Gesamtsieg in der Staffel A erringen.
Update: Ursprünglich sollte das Auswärtsspiel in der Gruppenphase der EHF Champions League gegen Pick Szeged bereits im Oktober stattfinden. Nun wurde auch das Nachholspiel am Sonntag aufgrund eines Corona-Falls bei den Ungarn durch die Europäische Handball Föderation abgesagt.
Pick Szeged informierte die EHF und die SG Flensburg-Handewitt am späten Samstagabend über den positiven Fall. Die EHF sagte daraufhin die Partie ab. Die Gesundheit der Spieler und Mitarbeiter beider Vereine hat oberste Priorität, das Risiko einer möglichen Infekion wäre zu hoch. Somit wurde die Tagesreise mit Charterflugzeug des SG Tross gecancelt. Bereits am kommenden Donnerstag reist die Mannschaft von SG Cheftrainer Maik Machulla zum letzten Gruppenspiel nach Kielce.
27.02.2021 – PM SGFH / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League: Seit gut fünf Monaten streckt sich die Gruppenphase der EHF Champions League. Die SG Flensburg-Handewitt war wirklich glänzend unterwegs, kassierte in zehn Spielen nur drei Minuspunkte. Jetzt sind praktisch über Nacht vier weitere Miese hinzu gekommen.
Der Grund: Die EHF wertete die Partien, die nicht mehr ausgetragen werden können. Sie orientierte sich dabei an einem „Verursacher-Prinzip“. So gehen das Heimspiel gegen Vardar Skopje und die Auswärtspartie beim FC Porto jeweils mit 0:2 Zählern und 0:10 Toren in die Statistik ein. In beiden Fällen hatten die deutschen Quarantäne-Bestimmungen eine Austragung unterbunden.
Ein gnadenloser Spielplan
Die gute Nachricht: Die SG Flensburg-Handewitt kann immer noch aus eigener Kraft Gruppensieger werden. Allerdings müsste dazu am Donnerstag in Kielce und zunächst am Sonntag in Szeged zählbare Beute eingefahren werden. „Der Spielplan ist gnadenlos, ein hochklassiges Kaliber folgt dem nächsten“, staunte Maik Machulla. Der SG Coach gab nach dem Paris-Krimi dem Großteil seiner Mannschaft am Freitag frei.
Am Samstag wird trainiert, am Sonntag steht ein Tagestrip nach Ungarn auf dem Programm. Durchgeschüttelt von einigen Corona-Fällen konnte Pick Szeged in dieser Saison noch keine Stabilität erlangen und bleibt als Vierter definitiv hinter der SG. Die Nordlichter werden nicht schlechter als Rang drei abschneiden, wollen aber nach der Spitze greifen. „Mal schauen, wie gut wir den Donnerstag verkraften“, sagte Maik Machulla. Besonders im Fokus wird in Szeged der geniale Spielmacher Dean Bombac stehen, der mit Vorliebe die beiden großen Kreisläufer Bence Banhidi und Matej Gaber füttert.
Schiedsrichter: Oscar Raluy Lopez und Angel Sabroso Ramirez (Spanien)
Top-Beiträge:
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz