
Füchse Berlin Handball Saison 2020-2021 – Hintere Reihe von links: Co-Trainer Maximilian Rinderle, Simon Ernst, Jakov Gojun, Marko Kopljar, Mijajlo Marsenic, Johan Koch, Mannschaftsbetreuer Thomas Otto. Mittlere Reihe von links: Trainer Jaron Siewert, Athletiktrainer Carsten Köhrbrück, Hans Lindberg, Paul Drux, Fabian Wiede, Frederik Simak, Lasse Andersson, Marian Michalczik, Jacob Holm, Physiotherapeut Tim Schilling, Mannschaftsarzt Dr. Jürgen Bentzin. Vordere Reihe von links: Mattias Zachrisson, Nils Lichtlein, Dejan Milosavljev, Fredrik Genz, Milos Vujovic, Tim Matthes – Copyright: Füchse Berlin
Handball EHF European League: Füchse Berlin bezwangen auswärts IFK Kristianstad.
Die Füchse Berlin gewannen ihr Auswärtsspiel in der EHF European League beim schwedischen Top-Club IFK Kristianstad mit 36:23 (17:11) Toren. Bester Werfer war Lasse Andersson mit 8 Treffern. Torhüter Dejan Milosavljev parierte 17 Würfe und traf selbst dreimal ins gegnerische Tor.
10.02.2021 – PM Füchse / ZEPPI / Frank Zepp:
Handball EHF European League: Mit Weltmeister Lasse Andersson von Beginn an starteten die Füchse ihr erst zweites Auswärtsspiel in der European League. Der dänische Weltmeister erzielte auch direkt den ersten Treffer der Partie. Im rechten Rückraum startete Marko Kopljar, der ebenfalls zu Beginn traf (3:1/4.). Die Abwehr der Füchse ließ dennoch zu viele gegnerische Chancen zu, so dass Kristianstad nicht groß in Rückstand geriet.
Erst Mitte des ersten Durchgangs steigerten sich die Siewert-Schützlinge. Auch weil Torhüter Dejan Milosavljev einen grandiosen Abend erlebte. Bis zur Pause hielt er zehn der 21 Würfe auf seinen Kasten. Die Schweden ergänzten den siebten Feldspieler als taktisches Mittel, was aber misslang. Mit einfachen Würfen in das verwaiste Tor legten die Füchse nach und gingen so verdient mit der komfortablen 17:11-Führung in die Halbzeitpause. Vizeweltmeister Valter Chrintz traf bis dorthin fünfmal gegen seinen Ex-Verein.
Im zweiten Durchgang wurde es dann noch deutlicher. Das Überzahlspiel der Schweden wurde konsequent bestraft. Milosavljev erzielte drei Treffer mit direkten Würfen von Tor zu Tor. Auch wenn sich Kristianstad noch einmal auf vier Tore näherte, blieb der Gastgeber am Ende chancenlos. Nach und nach überließ IFK den Füchsen die Feldhoheit. Gefordert wurde die Siewert-Sieben nicht mehr, so dass der Trainer Kräfte seiner Schützlinge schonen und Spielzeit verteilen konnte.
Simon Ernst zog die Fäden im Rückraum, Freddy Genz übernahm im Tor. Mit dem am Ende sehr deutlichen 36:23 setzen sich die Füchse Berlin souverän an die Tabellenspitze und machten einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg. Nach dem Spiel wurden die drei WM-Finalisten Andersson, Holm und Chrintz für ihre Erfolge geehrt, während Milosavljev zum „Man of the Match“ gekürt wurde.
Stimmen:
Lasse Andersson: „Ich fand es ein sehr gutes Spiel und ich freue mich sehr, dass wir hier gewonnen haben. Jetzt fahren wir mit zwei Punkten nach Hause und werden erst einmal schlafen“.
Trainer Jaron Siewert: „Riesen Respekt an meine Mannschaft, hier nach den Reisestrapazen und dem letzten Spiel 36 Tore zu werfen. Es freut mich, dass Lasse Andersson und Jacob Holm direkt wieder in den Rhythmus gekommen sind und auch Valter Chrintz sich in seiner Heimat mit einer guten Leistung belohnt.“
Statistik:
IFK Kristianstad vs. Füchse Berlin 23:36 (11:17)
IFK Kristianstad: Christensen (5 Paraden), Banke (2 Paraden), Nyfjäll 5, Olsson 2, Gudmunsson 4, Einarsson 3, Äström 1, J. Nilsson 4, Halen 2, A. Nilsson 3
Füchse Berlin: Milosavljev (17 Paraden, 3 Tore), Genz (3 Paraden), Ernst 1, Holm 5, Andersson 8, Lindberg 2/2, Chrintz 7, Matthes 1, Kopljar 2, Vujovic 2, Koch 1, Marsenic 4
Handball WM 2021 Ägypten
All-Star-Team. Mikkel Hansen MVP
Dänemark mit Titelverteidigung
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland schwach beim Remis gegen Polen
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Top-Favoriten und Deutschland. Modus
Spielplan der Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale. Prämien
Andreas Wolff mit Kritik ohne Selbstkritik
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Dialog mit meinem Enkel
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz