Handball EM 2020 Frauen EHF EURO Dänemark, Hauptrunde:
DHB-Pressekonferenz mit Deutschlands Bundestrainer Henk Groener und DHB-Sportvorstand Axel Kromer nach der Niederlage gegen Kroatien und dem siebenten Platz bei der Handball Europameisterschaft.
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
Andreas Michelmann „Ziel ist Handball WM 2025“
Handball Europameisterschaft 2020:
Deutschland auf EURO Rang 7
Kroatien bezwang Deutschland
Deutschland unterlag Niederlande
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Antje Lauenroth „Halbfinale ist Ziel“
Henk Groener „Mannschaft wächst wieder“
Deutschland bezwang Ungarn
Deutschlands Frauen unter Erfolgsdruck
Henk Groener „Nicht das Gelbe vom Ei“
Deutschland in der Hauptrunde
Henk Groener „Auf dem Weg nach oben“
Norwegen deklassierte Deutschland
Deutschland im „Prozess der kollektiven Weiterentwicklung“
Deutschland bezwang Rumänien verdient
EHF EURO: Fakten, Favoriten, Modus, Spielplan, TV
EHF EURO Dänemark: Hygiene-Konzept
Dinah Eckerle „Auf sehr gutem Weg“
Kim Naidzinavicius „Hoffe, dass es mal für Halbfinale reicht“
EHF EURO: Deutschlands 18er Kader
16.12.2020 – ZEPPI / Frank Zepp:
Handball EM 2020 Frauen EHF EURO Dänemark, Handball Europameisterschaft, Hauptrunde – Deutschland Fazit:
Henk Groener über …
Kroatien-Niederlage und Verpassen des Halbfinals
„Wir haben uns sehr schwer getan, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. 20 Tore sind zu wenig. Wir hatten die Chancen, aber haben zu wenig davon umgesetzt, wie wir es wollten. Die Enttäuschung sitzt tief, denn wir haben daran geglaubt, dass das Halbfinale machbar ist. Wir haben es aber nicht auf die Platte gebracht.“
Turnier-Vorbereitung
„Es war eine verkorkste Vorbereitung. In der Hauptrunde haben wir uns gegen Ungarn und die Niederlande gesteigert, uns dann aber gegen eine kroatische Mannschaft schwer getan, die das Spiel extrem verlangsamte, und unsere Chancen nicht rein gemacht. Das EM-Turnier ist für uns zu Ende. Wir hatten mit zwei Punkten nach der Vorrunde die Ausgangslage, die wir wollten, aber wir waren nicht gut genug.“
Weiterentwicklung ?
„Man kann nach diesem Corona-Jahr, in dem die meisten Spielerinnen kaum Handball gespielt haben, nicht von einer Weiterentwicklung sprechen. Es war nur ein Niveau-Erhalt im Vergleich zur Handball WM 2019. Es war kein Schritt nach vorne. 2018 waren wir EM-Zehnter, jetzt sind wir EM-Siebter. Andere Mannschaften haben sich auch schwer getan. Für eine Weiterentwicklung braucht man mehr Zeit miteinander.“
Wurfeffizienz
„EM- oder WM-Turniere zeigen uns klar, wo unsere Grenzen sind. Besonders, was die Abschluss-Quote betrifft. Wir haben zu viele Spielerinnen die nicht tagtäglich im Training oder Spiel auf dem höchsten Niveau spielen, mit dem wir hier konfrontiert werden. So was kann dann zur Verunsicherung führen. Das ist eine Frage von Erfahrung und Qualität, und wir sind noch nicht so weit, wie wir gehofft hatten. An der Abschluss-Schwäche können wir arbeiten. Wir müssen die Schwächen verbessern und uns der Stärken bewusst machen.“
Erwartungshaltung vs. Ansprüche
„Wir können mit Vereinen und mit Spielerinnen sprechen, um die eigenen Ansprüche im Training zu erhöhen. Wenn wir um Medaillen spielen wollen, brauchen wir Spielerinnen, die voll professionell an sich arbeiten. Und vielleicht muss man auch an der Erwartungshaltung arbeiten und die Ansprüche etwas runter schrauben. Das Halbfinale wird vor jedem Turnier als Ziel genannt, obwohl wir seit 2008 kein Halbfinale mehr bestritten haben. Vielleicht wird es dann für die Spielerinnen einfacher, am eigenen Anspruch zu wachsen, wie die Kroatinnen bei diesem Turnier. Sie konnten unverkrampft aufspielen. Unsere Mannschaft hat hohe Ansprüche an sich selbst, aber jede Spielerin geht anders mit Druck um. Einige brauchen Druck, andere brauchen ihn nicht.“
Axel Kromer …
Fazit
„Wir sind gegen Kroatien unter unseren Möglichkeiten geblieben. Wir hatten zweieinhalb gute Leistungen, sind aber sonst nicht an die Leistungsgrenze gegangen. Deswegen können wir nicht von einer gelungenen Handball EM sprechen. Die Vorbereitung war nicht optimal. Wir hatten nur einen Lehrgang in einem Jahr, aber so ging es auch anderen Nationen. Wir sind deshalb ein fairer Verlierer. Wir hatten gute Voraussetzungen, haben es aber nicht geschafft mehr zu erreichen. Dazu hat uns das Zeug gefehlt.“
ZEPPI Top Beiträge
Handball EM 2020 EHF EURO Frauen
Handball EM 2020 Frauen EHF EURO
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille