Handball WM 2021 Ägypten, 27. IHF Handball Weltmeisterschaft, Bronze, Spiel um Platz 3, Spanien vs. Frankreich:
Europameister Spanien erkämpfte sich durch eine souveräne Leistung beim 35:29 (16:13) Erfolg über Frankreich die Bronzemedaille bei der Handball Weltmeisterschaft.
Man of the Match: Rodrigo Corrales (Spanien – 16 Paraden, 38 Prozent)
31.01.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2021 Ägypten: Spiel um Platz 3
Spanien dominierte die erste Halbzeit gegen Frankreich. Dank einer starken Anfangsphase (4:0 – 5.) und einer herausragenden Torhüterleistung von Corrales konnte das spanische Team von Chefcoach Ribera den Vorsprung ausbauen (13:8 – 20.) sowie am Ende auch halten, nachdem Frankreich etwas zulegen konnte (Torhüter Gerard und der französische Rückraum.
Spanien wirkte insgesamt als das homogenere Team, das wiederum mit der bekannten 3:2:1-Abwehr erfolgreich agierte. Bei Frankreich fielen noch die Schwankungen im Abwehrbereich auf. Spanien ging hoch verdient in die Pause mit einer 3-Tore-Führung. Wurfeffizienz: 55:46 Prozent. Gegenstoß-Tore 2:3. Technische Fehler 4:4. Strafminuten 0:2. Beste Torschützen: A. Dujshebaev 6, D. Dujshebaev 2, Sole 2 – Tournat 3, Mahe 2, Fabregas 2, Remili 2.
Handball WM 2021 Ägypten bei SPORT4FINAL
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland schwach beim Remis gegen Polen
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Top-Favoriten und Deutschland. Modus
Spielplan der Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale. Prämien
Andreas Wolff mit Kritik ohne Selbstkritik
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Frankreich erzielte zu Beginn der zweiten Halbzeit den 16:15-Anschluss-Treffer (34.). Danach ging aber wieder der Spanien-Express bis zum bereits vorentscheidenden 24:18 in der 42. Minute ab. Die Equipe Tricolore stand angesichts der Ausfälle nicht so sattelfest in der Abwehr – sündigte aber auch im Angriff mit Halbchancen oder vergebenen Strafwürfen.
Bei Spanien funktionierte das Teamplay aus dem Rückraum incl. Kreisanspiele wie ein Champion. Die Überlegenheit war schon groß und überzeugend. Obwohl Frankreich nochmals auf 4 Treffer verkürzen konnte, war der WM-Dritte von 2019 praktisch von Beginn der Partie auf verlorenem Posten. Der Europameister gewann in souveräner Manier.
Statistik: Spiel um Platz 3
Spanien vs. Frankreich 35:29 (16:13)
Man of the Match: Rodrigo Corrales (Spanien – 16 Paraden, 38 Prozent)
Spielfilm: 1:0 (2. – D. Dujshebaev ZS), 2:0 (3. – Sole), 3:0 (4. – Arino), 4:0 (5. – Sole), 4:1 (6.), 5:1 (7. – Entrerrios), 5:2 (7. – Fabregas), 6:2 (8. – D. Dujshebaev), 7:2 (8. A. Dujshebaev), 7:3 (9. – Fabregas), 7:4 (9. – Remili TGS), 8:4 (10. – Entrerrios), 8:5 (12. – Mahe 7m), 9:5 (12. – A. Dujshebaev), 9:6 (13. – Tournat), 10:6 (13. – A. Dujshebaev), Gerard parierte 7m von Sole (15.), 11:6 (16. – Arino), 11:7 (18. – Tournat), 12:7 (18. – Sarmiento), Gomez 7m übers Tor (19.), 12:8 (20. – Remili UnZ), 13:8 (20. – A. Dujshebaev ÜbZ), 13:9 (23. – Tournat), 13:10 (23. – Guigou TGS), 14:10 (26. – Canellas), 14:11 (26. – Abalo), 14:12 (27. – Guigou), 15:12 (27. – A. Dujshebeav), Perez parierte 7m von Mahe (28.), Auszeit Spanien (29.), 15:13 (30. – Mahe), 16:13 (30. – A. Dujshebaev), 16:13 (HZ) – 16:14 (32. – Descat 7m), 16:15 (34. – Fabregas), 17:15 (34. – Figueras), 18:15 (35. – Gomez TGS), 18:16 (35. – Porte), 19:16 (36. – D. Dujshebaev), 20:16 (36. – D. Dujshebaev), 20:17 (37.), 21:17 (37. – Gomez), 21:18 (39. – Descat TGS), 22:18 (40. – Sole), 23:18 (41. – Sole), 24:18 (42. – Fernandez), 24:19 (42. – Mem), 25:19 (43. – Gomez 7m), 25:20 (43. – Mem), 26:20 (44. – A. Dujshebaev), 26:21 (44. – Tournat), 26:22 (44. – Porte TGS), 26:23 (46. – Descat), 27:23 (46. – Figueras), 28:23 (47. – D. Dujshebaev), 28:24 (48. – Descat), 29:24 (49. – Entrerrios), 29:25 (49. – Mem), 30:25 (49. – Figueras), 31:25 (50. – Entrerrios), Auszeit Frankreich (52.), Descat 7m an Pfosten (52.), 32:25 (53. – A. Dujshebaev), 32:26 (53. – Fabregas), 32:27 (54. – Descat TGS), 33:27 (55. – Figueras), Perez parierte 7m von Guigou (56.), 33:28 (56. – Descat TGS), 33:29 (57. – Descat TGS), Auszeit Spanien (57.), 34:29 (59. – Gomez), 35:29 (60. – D. Dujshebaev), 35:29 (EST)
Beste Torschützen: A. Dujshebaev 8, D. Dujshebaev 6, Sole 4, Gomez 4 – Descat 7, Fabregas 4, Tournat 4, Mem 3
Wurfeffizienz: 64:55 Prozent
Torhüter: 18:13 (38:27 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 5:9
Technische Fehler: 7:9
Strafminuten: 2:2
Schiedsrichter: Matija Gubica und Boris Milosevic (Kroatien)
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Dialog mit meinem Enkel
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz