Handball Bundesliga Männer: Der SC DHfK Leipzig kann eine weitere Saison mit Linksaußen Marc Esche planen.
Der 22-Jährige verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bis 2022. Damit setzt der Verein auch in der Spielzeit 2021/2022 weiter auf das bewährte Linksaußen-Duo Lukas Binder und Marc Esche.
03.02.2021 – ZEPPI / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer: „Ich freue mich sehr darauf, ein weiteres Jahr beim SC DHfK Leipzig zu bleiben. Die kommende Saison wird mittlerweile mein neuntes Jahr in Leipzig und ich fühle mich hier rundum wohl. Die Mannschaft, der Verein, die Stadt – das alles bietet mir ein super Gesamtpaket“, freute sich Marc Esche.
Eine schwerwiegende Verletzung (Kreuzband- und Meniskusriss) mit zwei Operationen zwangen den Außenspieler im Oktober 2019 zu einer fast einjährigen Verletzungspause, sogar die Fortsetzung seiner Handballkarriere stand vorübergehend in den Sternen. Im Sommer 2020 kämpfte er sich zurück auf die Platte, sein linkes Knie ist seitdem wieder voll belastbar.
„Ich bin froh, dass Marc unserem Verein weiterhin erhalten bleibt. Er ist sowohl sportlich als auch menschlich eine Bereicherung für unsere Mannschaft und wird mit Lukas Binder weiter ein starkes Duo auf der Außenposition bilden“, sagte Cheftrainer Andre Haber zur Vertragsverlängerung.
Nach handballerischen Anfängen bei seinem Heimatclub HSV Glauchau wechselte Esche 2013 vom BSV Limbach-Oberfrohna in die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig. Mit der B- und A-Jugend der Leipziger gewann der Linksaußen in den Jahren 2014-2016 drei deutsche Meisterschaften nacheinander. Als 19-Jähriger schaffte er schließlich den Sprung in die Profimannschaft des SC DHfK in der Bundesliga und freut sich nun auf die kommenden anderthalb Jahre in Leipzig.
Handball WM 2021 Ägypten bei SPORT4FINAL
All-Star-Team. Mikkel Hansen MVP
Dänemark mit Titelverteidigung
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland schwach beim Remis gegen Polen
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Top-Favoriten und Deutschland. Modus
Spielplan der Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale. Prämien
Andreas Wolff mit Kritik ohne Selbstkritik
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Dialog mit meinem Enkel
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz