Handball Bundesliga Männer: Rechtsaußen Lucas Krzikalla bekennt sich weiter zu seinem Verein SC DHfK Leipzig und wird noch sehr lange ein Grün-Weißer bleiben.
Der 27-Jährige Lucas Krzikalla verlängerte seinen bis 2022 laufenden Vertrag vorzeitig bis zum Jahr 2025.
19.03.2021 – PM DHfK / ZEPPI / SPORT4FINAL Group / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer: Damit geht Lucas Krzikalla den gleichen Weg wie sein Außen-Kollege Lukas Binder, der kürzlich ebenfalls bis 2025 unterschrieben hatte. Seitdem Lucas Krzikalla im Jahr 2012 den Sprung von der Leipziger Handball-Akademie zu den Profis schaffte, steht die Flügelzange Binder/Krzikalla wie kein anderes Gespann für den Leipziger Männerhandball. Beide erlebten in den vergangenen neun Jahren alle Höhen und Tiefen mit dem Verein und haben sich zu echten Gesichtern des Clubs entwickelt. Nach dem Aufstieg in die Handball Bundesliga erzielte Lucas Krzikalla am 23. August 2015 das historische erste Bundesliga-Tor für den SC DHfK Leipzig. In den nächsten vier Jahren soll die gemeinsame Geschichte noch um viele erfolgreiche Kapitel weiter geschrieben werden.
„Ich freue mich sehr auf die kommenden Jahre und dass der gemeinsame Weg mit Leipzig und mir weiter geht. Ich fühle mich hier wirklich wohl und das gesamte Umfeld in Leipzig gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Deshalb war diese vorzeitige Verlängerung für mich auch keine schwere Entscheidung. Nach den guten Gesprächen mit Karsten Günther war schnell alles unter Dach und Fach“, sagte Lukas Krzikalla, der in der laufenden Saison bisher 68 Tore für den SC DHfK Leipzig erzielte und mit Patrick Wiesmach (66 Treffer) ein effektives Rechtsaußen-Duo bildet. In den letzten beiden Spielzeiten entwickelte sich Krzikalla außerdem zum Siebenmeterspezialisten. 51-mal traf der gebürtige Großenhainer in dieser Saison bereits vom Strich.
Die Vertragsverlängerung von Lucas Krzikalla hat darüber hinaus auch für die Nachwuchsförderung einen besonderen Stellenwert. Krzikalla ist Botschafter der Allianz Handball Schule und engagiert sich bei vielen Angeboten und Aktionen für die nachhaltige Förderung im Altersbereich von 3 bis 11 Jahren. Auch in den kommenden Jahren wird der 27-Jährige mit dem Projekt „SC DHfK und Allianz machen Schule“ daran arbeiten, viele Kinder in der ganzen Region für den Handballsport und Spaß an Bewegung zu begeistern.
„Das Nachwuchsprojekt bedeutet mir sehr viel und ist für mich eine echte Herzensangelegenheit geworden, da es mir enorm Spaß macht, den Kindern die Sportart Handball näher zu bringen und gemeinsam viele lustige Momente zu erleben. Ein Kinderlächeln ist einfach unbezahlbar. Deshalb freue ich mich schon sehr darauf, hoffentlich bald wieder mit der Allianz Handball Schule in die Grundschulen und Kitas gehen zu können und dort mit den Kids Handball zu trainieren“, so Krzikalla.
„Ich freue mich sehr, dass Lucas uns noch so lange erhalten bleibt. Ich erinnere mich noch gut daran, wie er in der Saison 2012/2013 schon bei uns im Trainingskader war und hier zu einer ganz festen Größe gewachsen ist. Er ist athletisch und emotional einer unserer stärksten Spieler und bildet einen wichtigen Part in unserer Mannschaft. Deshalb bin ich sehr glücklich, dass wir ihn bis 2025 behalten“, freute sich Cheftrainer Andre Haber.
Top-Beiträge:
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz