Handball EHF European League: Thüringer HC vs. Storhamar Handball Elite:
Der Thüringer HC gewann in der heimischen Salza-Halle das zweite Match gegen Storhamar Handball Elite mit 41:36 (18:15) Toren und revanchierte sich für die 30:32-Niederlage vom Vortag.
Der Thüringer HC kann nun noch aus eigener Kraft durch Siege in den Auswärtsspielen in Astrachan und zweimal Baia Mare das europäische Viertelfinale erreichen.
Woman of the Match: Arwen Rühl (Thüringer HC)
07.02.2021 – ZEPPI / Frank Zepp:
Handball EHF European League: Die erste Halbzeit zwischen Gastgeber Thüringer HC und Storhamar Handball Elite gestaltete sich in zwei Spielphasen: Eine überlegene erste Hälfte für das norwegische Team bis zum 7:11 (15.) und Auszeit THC. Die etwas überraschende Startformation mit Torhüterin Kuske, Rühl, Großmann, Scheffknecht, Iskit wurde auf den schwächeren Positionen korrigiert und Jerabkova, Kündig, Huber, Neidhart schafften die Spielwende bis zum 17:13 in der 28. Minute.
An der schwachen Wurfeffizienz von Iskit und der unsicheren Deckungsleistung lag vor allem der Rückstand. Kuske im Kasten, Rühl in Abwehr und Angriff konnten mithalten. Ekenman Fernis überzeugte von der Siebenmeter-Linie. Storhamar sündigte zwar auch im Torchancen, aber der Thüringer HC ging verdient mit 18:15 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ließ sich der Thüringer HC beim „Offensiv-Spektakel“ nicht mehr die „Butter vom Brot“ nehmen. Der Tore-Vorsprung pendelte immer zwischen vier und sieben Treffern. Auch die offensive Deckung der norwegischen Gäste nutzte der THC zu „Eins-gegen-Eins-Durchbrüchen“. Mit der Stammformation gelang dem Team von Chefcoach Herbert Müller ein verdienter Erfolg.
Nunmehr kann der THC aus eigener Kraft mit drei Auswärtssiegen in Astrachan und zweimal in Baia Mare den zweiten Gruppenplatz und damit das Viertelfinale erreichen. Der direkte Vergleich mit Storhamar wurde gewonnen, der ja bei Punktgleichheit wichtig wäre.
Statistik: Handball EHF European League, Gruppe C, 3. Spieltag
Thüringer HC vs. Storhamar Handball Elite 41:36 (18:15)
Woman of the Match: Arwen Rühl (Thüringer HC)
Spielfilm: 0:1 (1. – Jakobsen), 1:1 (3. – Iskit), 1:2 (4. – Hovden 7m), 1:3 (5. – Norgaard TGS), 1:4 (6. – Jakobsen), 2:4 (6. – Iskit), 2:5 (7. – Norgaard 7m), 3:5 (7. – Fernis 7m), 3:6 (8. – Hovden), 4:6 (8. – Rühl), 4:7 (9. – Norgaard), 5:7 (10. – Nachwurf 7m nach Pfosten), 5:8 (12. – Enkerud), 6:8 (13 . – Rühl), 6:9 (13. – Nestaker), 7:9 (14. – Fernis), 7:10 (14. – Jakobsen), 7:11 (15. – Hovden TGS), Auszeit THC (15.), 8:11 (16. – Jerabkova), 9:11 (18. – Fernis 7m), 10:11 (19. – Rühl), 10:12 (19. – Hovden TGS), 11:12 (20. – Fernis 7m), Doppelparade Kuske (21.), 12:12 (21. – Fernis 7m), 13:12 (24. – Fernis ÜbZ), 13:13 (24. – UnZ), Wechselfehler Storhamar (25.), 14:13 (25. – Neidhart 2ÜbZ), 15:13 (26. – Rühl ÜbZ), 16:13 (27. – Neidhart), Auszeit Storhamar (27.), 17:13 (28. – Neidhart), 17:14 (29. – Enkerud), 17:15 (30. – Rönningen TGS), 18:15 (30. – Rühl), 18:15 (HZ) – 19:15 (31. – Huber), 20:15 (31. – Fernis TGS), 20:16 (32. – Nestaker), 21:16 (32. – Fernis 7m ÜbZ), 22:16 (33. – Jerabkova ÜbZ leeres Tor), 23:16 (33. – Fernis TGS ÜbZ), 23:17 (34. – Tollbring), 24:17 (35. – Jerabkova), 24:18 (36. – Jakobsen), 25:18 (36. – Jerabkova), Auszeit Storhamar (37.), 25:19 (37. – Norgaard ÜbZ), 25:20 (37. – ÜbZ leeres Tor), 26:20 (38. – Rühl), 26:21 (39. – Enkerud), 27:21 (39. – Fernis 2. W), 27:22 (40. – Enkerud), 27:23 (40. – Hovden 7m), 28:23 (40. – Rühl), 28:24 (43. – Hovden), Auszeit THC (43.), 29:24 (44. – Rühl), 30:24 (44. – Jerabkova TGS), 31:24 (45. – Rühl), 31:25 (46. – Nestaker), 32:25 (46. – Rühl), 32:26 (47.), 32:27 (47. – Jakobsen), 32:28 (48. – Nestaker), 33:28 (49. – Rühl ÜbZ), 34:28 (50. – Jerabkova ÜbZ), 34:29 (52. – Folkvard), 35:29 (52. – Scheffknecht), 35:30 (52.), 36:30 (54. – Rühl), 36:31 (54. – Jakobsen), Auszeit Storhamar (55.), 37:31 (56. – Fernis 7m), 37:32 (57. – Tollbring), 38:32 (57. – Scheffknecht), 38:33 (57. – Folkvard), 39:33 (58. – Scheffknecht), 39:34 (58.), 40:34 (58. – Jerabkova), 40:35 (59. – Tollbring), Auszeit THC (59.), 41:35 (60. – Scheffknecht), Scheffknecht Rot (60.), 41:36 (60. – Hovden 7m ÜbZ), 41:36 (EST)
Beste Torschützinnen: Rühl 12, Ekenman Fernis 12, Jerabkova 7, Scheffknecht 4, Neidhart 3 – Jakobsen 8, Hovden 8, Nestaker 5, Norgaard 4, Enkerud 4
Wurfeffizienz: 72:61 Prozent
Torhüterinnen: 12:14 Paraden (25:25 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 3:3
Strafminuten: 4:8
Schiedsrichter: Malgorzata Lidacka und Urszula Lesiak (Polen)
Handball WM 2021 Ägypten bei SPORT4FINAL
All-Star-Team. Mikkel Hansen MVP
Dänemark mit Titelverteidigung
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland schwach beim Remis gegen Polen
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Top-Favoriten und Deutschland. Modus
Spielplan der Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale. Prämien
Andreas Wolff mit Kritik ohne Selbstkritik
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Dialog mit meinem Enkel
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz